Walter Eilert ist neuer Präsident: Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen

Walter Eilert ist neuer Präsident: Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen

Ein neuer Präsident, ein neuer Ehrenpräsident und ein prominenter Festredner, der mit viel Humor den Nagel auf den Kopf traf: Der Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen am Samstag (28. Juni 2025) in Leverkusen war voller Höhepunkte. Über 800 Gäste feierten in der Ostermann-Arena mit – darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verbänden.

Ein neuer Präsident, ein neuer Ehrenpräsident und ein prominenter Festredner, der mit viel Humor den Nagel auf den Kopf traf: Der Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen am Samstag (28. Juni 2025) in Leverkusen war voller Höhepunkte. Über 800 Gäste feierten in der Ostermann-Arena mit – darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verbänden.

Leverkusen. Der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hat am Samstag (28. Juni 2025) in Leverkusen einen wahrhaft historischen Landesverbandstag gefeiert. Über 800 Gäste erlebten in der Ostermann-Arena den Wechsel an der Spitze des Landesverbandes mit: Nach 6 Jahren gab Konrad Adenauer, der Enkel des gleichnamigen Bundeskanzlers, das Amt des Präsidenten an Walter Eilert ab. Symbolisch überreichte er die Glocke für die Sitzungsleitung an den pensionierten Diplom-Bauingenieur, der zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Ruhr ist, der bald mit Haus & Grund Rheinland Westfalen verschmelzen soll (wir berichteten). 

„Ich freue mich, dass durch Ihre Wahl ein Brückenschlag erfolgt zwischen unseren beiden Verbänden“, sagte Adenauer bei der feierlichen Amtsübergabe. „Ich hoffe dass das ein Beispiel geben wird, hoffe und wünsche, dass die Fusion möglichst dieses Jahr noch klappt und dass sie auch noch zu weiteren Fusionen Anlass gibt“. Historisch bedingt gibt es in NRW immerhin 5 Landesverbände von Haus & Grund. Walter Eilert läutete mit der Präsidenten-Glocke symbolisch die Zukunft ein: „Wir sind schon viele Runden im Stadion gelaufen, um die Vereinigung der beiden Verbände hinzubekommen. Wenn im Stadion die Glocke läutet, weiß der Langstreckenläufer, die letzte Runde ist eingeläutet. Ich glaube, soweit sind wir“, zeigte sich Eilert ins Sachen Verschmelzung optimistisch.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Der frisch gebackene Ehrenpräsident Konrad Adenauer überreicht die Präsidenten-Glocke an seinen Nachfolger Walter Eilert.

Konrad Adenauer betont die Bedeutung des Eigentums für die Freiheit

Konrad Adenauer, der im Januar 80 Jahre alt geworden ist und aus Altersgründen nicht erneut für das Präsidentenamt kandidierte, wird dem Landesverband treu bleiben: Die Mitgliederversammlung hat ihn einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Walter Eilert dankte Adenauer für die geleistete Arbeit. Der frisch gebackene Ehrenpräsident eröffnete wenig später den Festakt mit einer sehr persönlich gehaltenen Begrüßungsansprache.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Konrad Adenauer hielt eine sehr persönliche Begrüßungsrede.

„Ich nehmen heute Abschied, nicht in Trauer, sondern fröhlich und befreit. Ich bin seinerzeit mit großer Wärme und Sympathie willkommen geheißen worden, es gab nie ein böses Wort im Verband“, sagte Adenauer rückblickend über seine sechsjährige Zeit an der Spitze des Landesverbandes. „Ich werde der Grundidee von Haus & Grund stets engagiert verbunden bleiben“, versprach der Kanzler-Enkel. „Das Grundeigentum ist ein Garant und zugleich ein wesentlicher Bestandteil unserer inneren und äußeren Freiheit, die unser höchstes Gut darstellt und die mein Großvater auch immer so betrachtet hat.“

Zum Vergrößern bitte klicken!
Konrad Adenauer mit seiner Ehrenurkunde.

Wolfgang Bosbach mit brillanter Festrede

Die Festrede hielt in diesem Jahr der ehemalige Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU). Der aus unzähligen Talkshows bekannte Spitzenpolitiker begeisterte sein Publikum mit seiner humorvollen Art, seine Meinung klar auf den Punkt zu bringen. „Politik wird nicht besser, wenn die Politiker schlecht gelaunt sind“, stellte der langjährige Parlamentarier fest. Sein Vortrag war so unterhaltsam wie er auch nachdenklich machte und wurde nicht nur am Ende mit tosendem Applaus gefeiert. „Deutschland hat gewählt – und jetzt?“ lautet der Titel der Rede und Bosbach beantwortete diese Frage mit einer klaren Mahnung.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Unterhaltsam, aber auch nachdenklich: Wolfgang Bosbach (CDU) hielt eine bemerkenswerte Festrede.

„Die Ampel ist weg, aber die Probleme sind immer noch die gleichen“, stellte er fest. Bei den sozialen Sicherungssystemen stünden unpopuläre Entscheidungen bevor angesichts einer alternden Bevölkerung, die immer höhere Kosten für Gesundheit und Altenpflege verursacht. Zugleich müsse die Bundeswehr mit hohen Milliardensummen ertüchtigt werden. Bosbach betonte in diesem Zusammenhang, wie enorm die Möglichkeiten durch das große Sondervermögen seien und wie viel für die deutsche Wirtschaft davon abhänge, dass mit diesem Geld die richtigen Impulse gesetzt würden. Zugleich wies er auf die Herausforderung hin, den Bürgern klar die zum Teil unbeliebten Notwendigkeiten zu kommunizieren.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Volles Haus: Mehr als 800 Besucher waren in die Ostermann-Arena gekommen und lauschten gespannt den Vorträgen.

Deutschland stehe angesichts zunehmender internationaler Konkurrenz vor großen Herausforderungen – das verdeutlichte Bosbach mit den Erfahrungen, die er kürzlich auf einer Indien-Reise gemacht hatte, einem Land, in dem niedrige Löhne und hohe Leistungsbereitschaft zu einem Aufblühen der Tech- und Pharma-Branchen geführt  haben: „Wir sind kein Niedriglohnland, wir können auch nie ein Niedriglohnland werden. Also müssen wir besser sein als andere. Wenn wir teurer sind, müssen wir besser sein als andere“, stellte Bosbach fest. Deshalb seien Investitionen in Bildung und Forschung so wichtig. „Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland zu leben. Aber wir werden sehr viel tun müssen, dass das auf Dauer so bleibt“, resümierte Bosbach.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Wolfgang Bosbach: Mit rheinischem Humor brachte er die politischen Herausforderungen der Gegenwart auf den Punkt.

Haus & Grund Rheinland Westfalen: Seit 110 Jahren erfolgreich fürs Eigentum

Auch das 110. Geschäftsjahr des 1915 gegründeten Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen ist wieder sehr erfolgreich verlaufen, wie Verbandsdirektor Erik Uwe Amaya bei der Vorstellung des Geschäftsberichts vermelden konnte. Mit 109.492 Mitgliedern erreichte der Landesverband im letzten Jahr den höchsten Mitgliederstand in seiner bisherigen Geschichte. Eine erfolgreiche Arbeit im Sinne der Mitglieder zahlt sich eben aus. Auch aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2024-2025 konnte Amaya wieder von vielen Aktivitäten zu berichten. 

Zum Vergrößern bitte klicken!
Verbandsdirektor Erik Uwe Amaya konnte einen neuen Mitglieder-Rekord vermelden.

So beschäftigte die Grundsteuer-Reform den Landesverband weiterhin intensiv und Amaya wies darauf hin, dass Haus & Grund gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler weiterhin Musterklageverfahren vorantreibt, um die Grundsteuer nach dem Bundesmodell für verfassungswidrig erklären zu lassen. Erfolgreich hat Haus & Grund Rheinland Westfalen außerdem durch entschiedene Stellungnahmen in der Öffentlichkeit dazu beigetragen, dass die geplante DIN-Norm für einen „Gebäude-TÜV“ wieder gestoppt wurde (wir berichteten). Das erspart Eigentümern und Vermietern erhebliche Kostensteigerungen. Amaya wies darauf hin, wie stark DIN-Normen außerdem den Neubau behindern und mahnte ein Umdenken an.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Erfolgsbilanz: Verbandsdirektor Amaya blickte auf ein gutes Geschäftsjahr zurück.

Warnecke kündigt Verfassungsklage gegen Mietpreisbremse an

In seinem Grußwort bezog der Präsident von Haus & Grund Deutschland, Dr. Kai Warnecke, in gewohnt klarer Sprache Position zu den aktuellen bundespolitischen Ereignissen – schließlich hatte der  Bundestag erst zwei Tage zuvor eine Verlängerung der gescheiterten Mietpreisbremse beschlossen (wir berichteten). Warnecke machte unmissverständlich klar: „Wir setzen auf das Bundesverfassungsgericht, dass wir wieder einmal bemühen werden“. Vor einigen Jahren hatte Karlsruhe die Mietpreisbremse nur als vorübergehende Maßnahme zugelassen. 

Zum Vergrößern bitte klicken!
Bericht aus Berlin: Der Präsident von Haus & Grund Deutschland, Dr. Kai Warnecke, hielt ein Grußwort.

Skeptisch äußerte sich Warnecke zum geplanten „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD): Er bringe keine neuen Freiheiten für Bauherren oder Bauunternehmer, sondern lediglich für Beamte beim Genehmigen. „Meine Erwartung ist auf jeden Fall, dass der Neubau dadurch nicht wirklich beschleunigt wird“, stellte Warnecke fest. Ganz unerwartet war dagegen, dass Warnecke den neuen Präsidenten Walter Eilert mit einem Geschäftsstellen-Türschild beschenkte, welches schon das künftige Logo „Haus & Grund Rheinland Ruhr“ trägt. Eine gelungene Überraschung!

Zum Vergrößern bitte klicken!
Geschenk vom Zentralverband: Neues Türschild für die Geschäftsstelle des Landesverbandes mit dem zukünftigen Logo.

In guter Tradition gab es auch ein Grußwort des Oberbürgermeisters der gastgebenden Stadt, in diesem Falle also vom Leverkusener OB Uwe Richrath (SPD). „Eins verbindet die Menschen alle: Sie wollen Wohnungen, sie wollen Frieden, sie wollen Infrastruktursysteme haben, sie wollen Sicherheit haben für die Zukunft. Deshalb ist es gut, dass es Sie gibt, Haus & Grund. Ich bin selber Wohnungseigentümer“, bekannte Richrath. Er berichtete von den Anstrengungen der Stadt Leverkusen, Apartments für das Krankenhaus zu bauen, um die Anwerbung von ausreichend medizinischem Personal zu ermöglichen. „Lassen wir uns zusammen mit Ihnen und der Politik als Staat zusammen den Weg gehen um die Demokratie zu sichern und den Menschen eine Zukunft geben“, sagte er mit Blick auf den dringend benötigten Neubau.

Zum Vergrößern bitte klicken!
In 5. Generation Leverkusener: Der Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) begrüßte die Gäste in seiner Heimatstadt.

Bunte Mischung aus aktueller Politik und musikalischer Zeitreise

Neben politischen Reden und vielen Informationen war in Leverkusen auch gute Unterhaltung geboten. Die Rheinisch-Bergische-Bläserphilharmonie aus Bensberg begleitete den Abend unter der Leitung von Dirigent Andreas Hilner. Die Musiker entführten die Besucher passend zum Alter des neuen Ehrenpräsidenten auf eine musikalische Zeitreise durch die letzten 8 Jahrzehnte, die das Orchester synchron zu einer Video-Zeitreise auf der Großbildleinwand und einer spektakulären Lichtshow spielte. So ging es mit „In the Mood“ von Glenn Miller in die 40er und führte über Songs wie „Take on Me” von A-ha aus den 80er-Jahren bis hin in die jüngste Gegenwart mit „Poker Face“ von Lady Gaga.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Tolle Darbietung: Die Rheinisch-Bergische Bläserphilharmonie begeisterte mit einer musikalischen Zeitreise durch 8 Jahrzehnte.

Als Zugabe stimmten die Musiker schließlich das Steigerlied an – mit der Hymne des Ruhrgebiets begrüßten sie die bald mit dem Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen verschmelzenden Haus & Grund Vereine aus dem Ruhrgebiet in der Familie. Dazu gab es tolle Impressionen aus dem ganzen Ruhrgebiet auf der Leinwand zu sehen. Vor und nach dem Festakt konnten sich die Besucher bei Sekt und Fingerfood im Austeller-Parcours über die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um die eigene Immobilie informieren. Ein Angebot, das gerne angenommen wurde. „Es war alles in allem eine sehr erfolgreiche Veranstaltung“, resümierte Verbandsdirektor Erik Uwe Amaya am Ende.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Großes Interesse: Im Aussteller-Parcours gab es viele Informationen rund um die Immobilie.

Mitgliederversammlung: Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft

Seinen Anfang hatte der Landesverbandstag wie immer schon gegen Mittag mit der Mitgliederversammlung von Haus & Grund Rheinland Westfalen genommen. Hier wurden einstimmig Walter Eilert zum neuen Präsidenten und Konrad Adenauer zum Ehrenpräsidenten gewählt. Zugleich wählten die Mitglieder den Vorstand von Haus & Grund Düsseldorf, Dr. Johann Werner Fliescher, erneut zum Vizepräsidenten des Landesverbandes. Luzie Pingen von Haus & Grund Kerpen wurde als Schatzmeisterin ebenso im Amt bestätigt, wie Dr. Thomas Gutknecht von Haus & Grund Leverkusen als weiteres Präsidiumsmitglied.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Alte Bekannte und neue Gesichter im Vorstand von Haus & Grund Rheinland Westfalen (v.l.): Verbandsdirektor Erik Uwe Amaya und die Vorstandsmitglieder Dr. Johann Werner Fliescher, Prof. Dr. Dr. Peter Rasche, Max Schunke, Konrad Adenauer, Luzie Pingen, Anton Bausinger, Roman Bühner-Lomberg, Bettina Wisniewski, Markus Engels, Dipl.-Ing. Walter Eilert, Dr. Thomas Gutknecht, Volker Steffen, Hans-Hermann Lücke, Johannes Gastreich (nicht im Bild: Dr. Heiner Kaumanns, Henner Sander).

Für den Vorstand des Landesverbandes wurden Johannes Gastreich (Eschweiler), Dr. Heiner Kaumanns (Neuss) und Henner Sander (Moers) wiedergewählt. Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Anton Bausinger (Köln), Prof. Dr. Dr. Peter Rasche (Aachen) und Bettina Wisniewski (Bergisch Gladbach). Die neue Besatzung wird den Landesverband in eine vielversprechende Zukunft steuern. Dazu gehört vor allen Dingen die Vollendung der Verschmelzung mit dem Landesverband Haus & Grund Ruhr zum Landesverband Haus & Grund Rheinland Ruhr (wir berichteten).

Der erfolgreiche Landesverbandstag 2025 war für den Landesverband ein würdiger Abschluss des Jahres und zugleich der Auftakt für ein hoffentlich genauso erfolgreiches Geschäftsjahr 2025-2026.

Zum Vergrößern bitte klicken!
Erfolgsvereine unter sich: Gleich neben der BayArena der Leverkusener Werkfself hielt Haus & Grund Rheinland Westfalen seinen Landesverbandstag 2025 ab.

Viele weitere Impressionen vom Landesverbandstag 2025 finden Sie hier.

Den Festakt können Sie sich in Kürze in voller Länge auf unserem Youtube-Kanal ansehen.

Jetzt schon für den Landesverbandstag 2026 anmelden!

Viele Teilnehmer waren so begeistert von der Veranstaltung, dass sie sich mit den bereitliegenden Formularen gleich für das nächste Jahr angemeldet haben – dann findet der Landesverbandstag am 13. Juni 2026 in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr statt. Wer sich ebenfalls schon jetzt seinen Platz sichern möchte und auf dem Landesverbandstag die Gelegenheit dazu verpasst hat, kann sich gleich hier online anmelden.


Ehrengäste beim Landesverbandstag 2025:

Zum Vergrößern bitte klicken!
Zahlreiche Ehrengäste besuchten den Festakt (von links): Gero Hagemeister, Rik Steinheuer, Rüdiger Scholz (CDU), Rudolf Graaf, Jochen Ritter (CDU), Dr. Kai Warnecke, Uwe Richrath (SPD), Dr. Thomas Gutknecht, Dr. Johann Werner Fliescher, Thomas Michael Wessel, Dipl.-Ing. Walter Eilert, Erik Uwe Amaya, Wolfgang Bosbach (CDU), Konrad Adenauer, Thomas Kutschaty (SPD), Andreas Noje, Ralf Stoltze (SPD), Bianca Cristal, Elisabeth Gendziorra, Dr. Heinrich Bökamp.

Festredner:

Konrad Adenauer, Ehrenpräsident Haus & Grund Rheinland Westfalen
Erik Uwe Amaya, Verbandsdirektor Haus & Grund Rheinland Westfalen
Uwe Richrath (SPD), Oberbürgermeister Leverkusen
Dr. Kai H. Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland
Wolfgang Bosbach (CDU), ehem. Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages
Dr. Thomas Gutknecht, Vorsitzender Haus & Grund Leverkusen

Mitglieder der Landesregierung:

Bianca Cristal, Abteilungsleiterin „Wohnungsbau, Wohnungs- und Siedlungsentwicklung“ Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mitglieder des Landtages:

Thomas Kutschaty (SPD), Mitglied des Landtages
Jochen Ritter (CDU), Mitglied des Landtages
Rüdiger Scholz (CDU), Mitglied des Landtages
Ralf Stoltze (SPD), Mitglied des Landtages

Spitzenvertreter anderer Verbände:

Dr. Heinrich Bökamp, Präsident Bundesingenieurkammer sowie Ingenieurkammer-Bau NRW
Elisabeth Gendziorra, Geschäftsführerin BFW NRW
Rudolf Graaff, Beigeordneter Städte- und Gemeindebund NRW
Gero  Hagemeister, Vizepräsident Deutscher Steuerberater-Verband
Carina Lichtenberg, Leitung Team Soziale Dimension Energiewende Verbraucherzentrale NRW
Andreas Noje, Verbandsdirektor Haus & Grund Ruhr
Rik Steinheuer, Vorsitzender Bund der Steuerzahler NRW

Dieser redaktionelle Beitrag wurde von Haus & Grund Rheinland Westfalen verfasst.

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nach seiner Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert wird. Das Veröffentlichungsdatum ist über der Überschrift angegeben.

zurück zum News-Archiv