
Bezahlbares Wohnen liegt in NRW den Verbänden auf Mieter- und Eigentümerseite gleichermaßen am Herzen. So gibt es seit Jahren gute Kontakte zwischen Haus & Grund Rheinland Westfalen und dem Deutschen Mieterbund NRW. Jetzt haben sich die Verbandsspitzen zu einem fachlichen Austausch getroffen, bei dem die statistische Erfassung von Mieten einen Schwerpunkt bildete. mehr…

Flexible(r) Mitarbeiter(in) für Büromanagement in Waldbröl auf Minijob-Basis zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Arbeitszeit stundenweise (Montag) vormittags. Voraussetzungen: gute Deutschkenntnisse, fundierte MS-Office-Kenntnisse, Organisationstalent, freundliches und sicheres Auftreten. mehr…

Erste Impressionen aus unserem neuen Büro in der Nümbrechter Straße 12. Schon viel geschafft. Wir sind am neuen Standort in Rathausnähe wieder voll umfänglich für Sie da. Öffentliche Parkplätze finden Sie in ausreichender Anzahl oberhalb des Büros oder am Rathaus. mehr…

Liebe Mitglieder, wir ziehen um! Ab Anfang Dezember finden Sie uns hier: Nümbrechter Straße 12, 51545 Waldbröl (in Rathausnähe). Telefonnummer und alle anderen Kontaktdaten bleiben unverändert; ebenso die gewohnten Öffnungszeiten. mehr…

Seit Jahren ringt die Wohnungspolitik in Deutschland darum, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann. Dabei ist der Abbau überflüssiger Normen und Vorschriften essentiell. Trotzdem ist jetzt eine neue DIN-Norm für einen Gebäude-TÜV in Planung. Haus & Grund Rheinland Westfalen kritisiert Pläne des Deutschen Instituts für Normierung scharf, weil sie das Wohnen weiter verteuern würden. mehr…

Es nimmt einfach kein Ende: Auch im letzten Jahr sind die Baupreise für Wohngebäude in NRW wieder stärker gestiegen als die allgemeine Teuerungsrate. Das zeigt die Jahresbilanz der amtlichen Statistik, die jetzt veröffentlicht wurde. Daraus geht auch hervor, welche Gewerke sich besonders deutlich verteuert haben – und welche den Bauherren weniger Sorgen bereiteten. mehr…

Nirgendwo sonst in Europa ist die Wärmepumpe in Anschaffung und Betrieb so teuer wie in Deutschland. Das hat verschiedene Gründe, die aus der Welt geschafft werden sollten, wenn die Energiewende im Gebäudesektor vorankommen soll. So müssen etwa die Hersteller für Preistransparenz sorgen. Aber auch für die Politik gibt es Handlungsbedarf, betont Haus & Grund. mehr…

Ob Wohnraum oder Gewerberaum: Am Ende des Mietverhältnisses gibt der Mieter die Mietsache an den Vermieter zurück und dieser kann prüfen, ob Beschädigungen vorliegen. Dann hat der vermietende Eigentümer ein halbes Jahr Zeit, Schadensersatz geltend zu machen. Aber lässt sich diese Frist womöglich durch eine Klausel im Vertrag verlängern? Dazu gibt es jetzt ein Gerichtsurteil. mehr…